vollbringen

vollbringen

* * *

voll|brin|gen [fɔl'brɪŋən], vollbrachte, vollbracht <tr.; hat (geh.):
(besonders etwas Außergewöhnliches) zustande bringen, ausführen:
ein Meisterstück, ein gutes Werk vollbringen; sie hat eine große Tat vollbracht.
Syn.: bewältigen, bewerkstelligen (Papierdt.), hinter sich bringen, meistern, schaffen, schmeißen (ugs.).

* * *

voll|brịn|gen 〈V. tr. 118; hatzustande bringen, leisten, tun, ausführen ● im Laufe ihres kurzen Lebens hat sie Großes vollbracht

* * *

voll|brịn|gen <unr. V.; hat (geh.):
(bes. etw. Außergewöhnliches) ausführen, zustande bringen, zur Vollendung bringen:
ein Meisterstück, ein gutes Werk v.

* * *

voll|brịn|gen <unr. V.; hat (geh.): (bes. etw. Außergewöhnliches) ausführen, zustande bringen, zur Vollendung bringen: ein Meisterstück, ein gutes Werk v.; Michael war ehrgeizig, bestrebt, Höchstleistungen zu v. (H. Weber, Einzug 297); Er müsste außenpolitische Wunder v., wenn ... (Dönhoff, Ära 21); Peter weiß nicht, was er möchte. Ein Held sein, schweigend etwas unmenschlich Großartiges v., das wäre es! (Waggerl, Brot 177).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollbringen — Vollbrḯngen, verb. irregul. act. S. Bringen; ich vollbringe, vollbrachte, habe vollbracht; eine Handlung zur Vollkommenheit bringen. Wenn er vollbracht hat das Versöhnen des Heiligthums, 3 Mos. 16, 20. Also ward alle Arbeit vollbracht – am Hause… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vollbringen — V. (Mittelstufe) geh.: etw. zur Vollendung bringen Synonyme: leisten, wirken (geh.) Beispiel: Der Künstler hat ein Meisterstück vollbracht. Kollokation: Wunder vollbringen …   Extremes Deutsch

  • vollbringen — abwickeln, ausführen, bewältigen, durchführen, erledigen, erreichen, fertig werden, leisten, lösen, meistern, schaffen, unter Dach und Fach bringen, verrichten, verwirklichen, vollführen, zustande/zuwege bringen; (schweiz.): bodigen; (geh.): ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vollbringen — voll·brịn·gen; vollbrachte, hat vollbracht; [Vt] etwas vollbringen geschr; etwas (Wichtiges, Außergewöhnliches) tun <eine Meisterleistung, ein gutes Werk vollbringen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vollbringen — Kannst du s nicht bald vollbringen, so wird s später gelingen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer nichts vollbringt, obschon er viel fängt an, wird in Gedanken reich und bleibt ein armer Mann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vollbringen — vollbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vollbringen — voll|brịn|gen ; ich vollbringe; vollbracht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • das Unmögliche vollbringen — [Redensart] Auch: • die Quadratur des Kreises versuchen Bsp.: • Ich fürchte, deine Bemühungen ihn umzustimmen, sind vergeblich. Es ist sinnlos, Unmögliches zu versuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …   Universal-Lexikon

  • leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”